C1-Deutschprüfung Übungstest

15,00 

instagram
Instagram
video
Unser Youtube Kanal
bewertung
Bewertungen
ger
GER ansehen
deuzert
Qualität
zoom
Zoom-Download
B1 Prüfung

Beispielfrage R/F Knowledge Matrix aus einer A1-Musterprüfung.

INFO: Der Bereich Musterprüfungen wird derzeit überarbeitet. Gerne können Sie in einem Vorbereitungskurs mit einem unserer Lehrer unsere Prüfungen üben.

Modelltest – Simulation – Üben Sie mit unserer Prüfungssoftware!

Sie möchten wissen, was Sie in der Prüfung erwartet? Mit unserer Prüfungssimulation können Sie sich ein Bild davon machen, was in unseren Prüfungen verlangt wird. Sie erhalten Einblicke in die verschiedenen Aufgaben und können im Anschluss (bei allen Multiple Choice Aufgaben) überprüfen, ob Ihre Antworten richtig oder falsch waren. In den realen Prüfungen werden Sie natürlich von einem Prüfer begleitet.

Der Ablauf:

Klicken Sie auf den Button “kostenpflichtig bestellen”. Geben Sie in der nächsten Ansicht Ihre Daten ein, wählen Sie aus, ob Sie mit PayPal oder Kreditkarte bezahlen möchten und senden Sie Ihre Bestellung ab.
Sie können innerhalb von 7 Tagen einmalig die Prüfungssimulation durchführen. Klicken Sie einfach auf den Link. Die Prüfung öffnet sich automatisch im Browser auf Ihrem PC. Im Anschluss an die Prüfung erhalten Sie Ihr Ergebnis sowie die Möglichkeit, Ihre gegebenen Antworten einzusehen.

Nicht vorrätig

Europäischer Referenzrahmen für Sprachen

Selbstbeurteilung

Selbstbeurteilung

C1 – Fachkundige Sprachkenntnisse

Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.

C1 –  Selbstbeurteilung

Hören:

Ich kann längeren Redebeiträgen folgen, auch wenn diese nicht klar strukturiert sind und wenn Zusammenhänge nicht explizit ausgedrückt sind. Ich kann ohne allzu große Mühe Fernsehsendungen und Spielfilme verstehen.

Lesen:

Ich kann lange, komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen und Stilunterschiede wahrnehmen. Ich kann Fachartikel und längere technische Anleitungen verstehen, auch wenn sie
nicht in meinem Fachgebiet liegen.

An Gesprächen teilnehmen:

Ich kann mich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Ich kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben wirksam und flexibel gebrauchen. Ich kann meine Gedanken und Meinungen präzise ausdrücken und meine eigenen Beiträge geschickt mit denen anderer verknüpfen.

Zusammenhängendes Sprechen:

Ich kann komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und dabei Themenpunkte miteinander verbinden, bestimmte Aspekte besonders ausführen und meinen Beitrag angemessen abschließen.

Schreiben:

Ich kann mich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und meine Ansicht ausführlich darstellen. Ich kann in Briefen, Aufsätzen oder Berichten über komplexe Sachverhalte schreiben
und die für mich wesentlichen Aspekte hervorheben. Ich kann in meinen schriftlichen Texten den Stil wählen, der für die jeweiligen Leser angemessen ist.

 

 

übersetzen | ترجم
error: