Zertifiziert in Deutschland

Bellamundo ist ein Prüfungsträger aus Deutschland. Die Deutschprüfungen sind von der DeuZert Deutsche Zertifizierung in Bildung und Wirtschaft GmbH nach ISO 29992 – Bewertung der Ergebnisse von Lerndienstleistungen zertifiziert.

Sollte hier nichts angezeigt werden, klicken Sie bitte in der Menüleiste auf Vollbildmodus.

Zertifizierung nach ISO 29992 – die neuen Normen für Bildungsanbieter

Bellamundo verfügt über eine Zertifizierung für die Entwicklung, Durchführung und Bewertung von Sprachprüfungen für den Standard DIN ISO 29992:2021-04. Dies ist ein neuer, moderner Standard, der explizit für alle Arten der Bewertung von Lernergebnissen anwendbar ist, einschließlich der Bewertung von erworbenen Sprachkenntnissen. Wegen des jungen Alters ist dieser Standard noch relativ unbekannt. Bellamundo ist der einzige Prüfungsanbieter weltweit, der die Konformität mit den Standards der ISO 29992 nachgewiesen hat.

Dakks akkreditierte Zertifizierungsstelle

Die verantwortliche Zertifizierungsstelle ist die DeuZert Deutsche Zertifizierung in Bildung und Wirtschaft GmbH, welche die Konformität einer Bewertung von Lernergebnissen mit der DIN ISO 29992:2021-04 prüft und bestätigt (zertifiziert).

Was beinhaltet die ISO29992?

Prüfungen werden für zwei grundlegende Zwecke bei Lerndienstleistungen verwendet: (i) eine Entscheidung über das von Lernenden erreichte Kompetenzniveau zu treffen und (ii) Verbesserungspotentiale für Lernende zu identifizieren. Ziel der ISO29992 ist es, einen Rahmen für die Entwicklung, Umsetzung und Nutzung von Ergebnissen aus Bewertungen von Lernergebnisse in unterschiedlichen Zusammenhang für verschiedenartige Verwendungszwecke zu schaffen und die Bedürfnisse der unterschiedlichen interessierten Parteien zu berücksichtigen. Durch regelmäßige Audits überprüft die DeuZert die Einhaltung der ISO29992.

Das Hauptanliegen der ISO29992 ist somit die Qualitätssicherung von Prüfungen. Zu diesem Zweck hat die ISO29992 ein differenziertes System von Qualitätskriterien für Prüfungsanbieter entwickelt. Nach ISO29992-Maßstäben ist dabei jede Phase des Prüfungsgeschehens von gleicher Relevanz: Prüfungsentwicklung, Durchführung von Prüfungen und Logistik, Bewertung und Benotung, Analyse der Ergebnisse, Kommunikation mit den Beteiligten

Was ist ISO?

ISO (die Internationale Organisation für Normung) ist eine weltweite Vereinigung nationaler Normungsinstitute (ISO-Mitgliedsorganisationen). Die Erstellung von internationalen Normen wird üblicherweise von Technischen Komitees von ISO durchgeführt. Jede Mitgliedsorganisation, die Interesse an einem Thema hat, für welches ein Technisches Komitee gegründet wurde, hat das Recht, in diesem Komitee vertreten zu sein. Internationale staatliche und nichtstaatliche Organisationen, die in engem Kontakt mit ISO stehen, nehmen ebenfalls an der Arbeit teil. ISO arbeitet bei allen elektrotechnischen Normungsthemen eng mit der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) zusammen.

ISO 29992 – ein neuer Standard

In dieser Norm werden die Komponenten eines Qualitätsprogramms für die Bewertung von Bildungsergebnissen außerhalb des formalen Bereichs festgelegt und Kriterien für jede Komponente definiert. Diese Kriterien definieren den Mindestqualitätsstandard für die Entwicklung, Validierung und Anwendung einer Reihe von Verfahren, Methoden und Instrumenten, die zur Messung und Bewertung des individuellen Lernens und Könnens eingesetzt werden, einschließlich der Messung von Fähigkeiten, Leistungen und Erfolgen, der Bedarfsdiagnose, der Messung der Erreichung der Lernziele eines bestimmten Unterrichtsprogramms und der Messung berufsbezogener Leistungen. Es gilt für die Bewertung des Lernens im Rahmen von Plattform-, Misch-, Praxis- und Fernunterrichtsformaten. Sie bietet den Anwendern eine Anleitung zur Erfüllung der technischen Anforderungen, die in der Norm festgelegt sind.

Die Norm umfasst die Entwicklung und Verwendung von Beurteilungen für die Einstufung, die Bedarfsanalyse, die Messung der Ergebnisse einzelner Lernender aus ihrer Teilnahme an Bildungsprogrammen und die Verwendung von Beurteilungen für die Zwischenbestimmung des Fortschritts der Lernenden im Bildungsprogramm.

Die Norm schließt die Bewertung von Unterrichtsprogrammen sowie die Bewertung von Lerndienstleistern aus. Sie schließt Portfolio-Bewertungen und Selbsteinschätzungen sowie die technologischen Anforderungen für die Bereitstellung von webbasierten Bewertungen aus.

Ziel dieser Norm ist es, die Anforderungen an ein Qualitätsprogramm für die Bewertung von Lernergebnissen zu spezifizieren und dabei

1) einen Anbieter von Lerndienstleistungen oder Prüfungen in die Lage zu versetzen, zu wissen, inwieweit er diese Anforderungen erfüllt, und seine Fähigkeit, dies zu tun, nachzuweisen, und

2) einen Verbraucher in die Lage zu versetzen, die Qualität der von einem solchen Anbieter erbrachten Prüfungsleistungen zu bewerten.

Die Begründung für diese Norm beruht auf der Tatsache, dass die Entwicklung, Durchführung und Verwendung von gültigen und zuverlässigen Beurteilungen ein sehr technisches Gebiet ist, das oft nicht gut verstanden wird, weder von Anbietern noch von Verbrauchern, insbesondere außerhalb des formalen Sektors. Die Bewertungspraktiken und die Qualität der Bewertungsprogramme sind in der Bildungsbranche sehr unterschiedlich. Darüber hinaus expandiert der Bewertungs- und Testsektor weltweit, da die nationale und internationale Politik die formale Bewertung von Lernen und individuellen Fähigkeiten in zahlreichen Bildungsbereichen fördert. So hat beispielsweise die Europäische Kommission die EU-Mitgliedstaaten aufgefordert, bis 2018 nationale Strategien für die Validierung nicht-formaler und informeller Kompetenzen einzuführen.

Japan hat einen großen Markt für lebenslanges Lernen, und mehrere Unternehmen sind in der Entwicklung und Bereitstellung von Lernbewertungen für diesen Markt tätig.

Eine internationale Norm, die die Anforderungen für die Entwicklung und Aufrechterhaltung eines Qualitätsbewertungsprogramms festlegt, wird es allen Beteiligten ermöglichen, die Qualität von Bewertungsdienstleistungen zu bewerten und die Einhaltung bewährter Verfahren zu gewährleisten.

Die vorgeschlagene internationale Norm unterstützt die Anwender von ISO 29990-10 und ISO 29991-14, da die Anforderungen in diesen beiden bestehenden internationalen Normen die Bewertung des Lernfortschritts und der Lernergebnisse einschließen. Diese Norm wird weltweit relevante Best Practices für die Bewertung von Lernergebnissen außerhalb des formalen Sektors kodifizieren.

ASTM F2889-11; ISO/IEC 23988:2007

Lerndienstleistungen außerhalb des formalen Sektors, zu denen typischerweise kleine Unternehmen, aber auch große globale Unternehmen gehören, werden von der Verfügbarkeit einer internationalen Norm zur Bewertung profitieren, da es für diesen Bereich der Lerndienstleistungen derzeit keine internationalen Normen gibt.

Kunden von Lerndienstleistungen, Regulierungsbehörden und die Öffentlichkeit werden davon profitieren, da die Vergleichbarkeit der Ergebnisse und das Niveau der Qualitätssicherung auf dem Testmarkt durch die Anwendung dieser Norm verbessert werden.

Florian Mai, Chairperson ISO/TC 232

Abschnitt 4: Planung einer Bewertung

  • In diesem Abschnitt werden grundlegende Richtlinien für die Planung einer Bewertung von Lerndienstleistungen festgelegt. Es beinhaltet die Bedarfsanalyse, bei der der Bedarf für die Bewertung ermittelt wird, sowie die Ressourcenplanung, um sicherzustellen, dass ausreichend Ressourcen für eine angemessene Bewertung vorhanden sind. Der Bewertungsrahmen legt den Rahmen fest, in dem die Bewertung stattfinden wird.

Abschnitt 5: Bewertungsentwicklung

  • Hier werden Richtlinien für die Entwicklung der Bewertung selbst vorgegeben. Dazu gehört der Zeitpunkt der Bewertung, also der Zeitpunkt, zu dem die Bewertung stattfindet . Die Qualifikationen der Entwickler von Bewertungen werden definiert, um sicherzustellen, dass die Bewertung von kompetenten Fachleuten entwickelt wird. Es werden auch verschiedene Bewertungsmethoden beschrieben, die angewendet werden können, um die Leistung der Prüflinge zu bewerten. Die Bewertungsspezifikationen legen fest, welche Fähigkeiten und Kenntnisse in der Bewertung geprüft werden. Die Abschnitte 5.6 bis 5.8 beschäftigen sich mit wichtigen Aspekten der Bewertungsqualität, wie Objektivität, Reliabilität und Validität. Dabei geht es darum sicherzustellen, dass die Bewertung fair, zuverlässig und valide ist.

Abschnitt 5.9: Berichterstattung der Bewertungsergebnisse

  • Hier wird festgelegt, wie die Ergebnisse der Bewertung kommuniziert werden sollen. Es werden Richtlinien für den Zeitrahmen der Berichterstattung, die Informationen, die in den Bericht aufgenommen werden sollten, sowie die Geltungsdauer der Bewertungsergebnisse festgelegt.

Abschnitt 5.10: Schiedsverfahren, Beschwerden und Einspruch

  • Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Umgang von Schiedsverfahren, Beschwerden und Einsprüchen gegen die Bewertungsergebnisse. Es ist wichtig, transparente und faire Verfahren zu haben, um mögliche Streitfälle zu klären.

Abschnitt 5.11: Technische Unterlagen

  • Hier werden Anforderungen an die technischen Unterlagen für die Durchführung der Bewertung festgelegt. Dazu gehört die Dokumentation und Anwenderunterstützung, um sicherzustellen, dass die Bewertung ordnungsgemäß und reibungslos abläuft. Die Aufbewahrung von Aufzeichnungen und Bewertungspunktzahlen ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, um die Integrität der Bewertung zu gewährleisten.

Abschnitt 6: Durchführung der Bewertungen

  • In diesem Abschnitt werden Leitlinien für die eigentliche Durchführung der Bewertung festgelegt. Dazu gehören Richtlinien für die Aufsichtsführenden, die die Bewertung überwachen, sowie die Qualifikationen der Bewerter/Prüfer, die die Leistungen der Prüflinge bewerten. Ein Sicherheitsplan für die Bewertung ist wichtig, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der Bewertung zu gewährleisten.

Abschnitt 7: Aufrechterhaltung und Überarbeitung

  • Hier werden Pläne für die Aufrechterhaltung und Überarbeitung der Bewertung festgelegt, um sicherzustellen, dass sie aktuell und relevant bleibt. Bewertungen sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert werden.

Abschnitt 8: Fairness

  • Dieser Abschnitt betont die Bedeutung der Fairness bei der Durchführung der Bewertung. Dazu gehört eine förmliche Vereinbarung, das Diskriminierungsverbot, die Achtung der Rechte der Prüflinge, Neutralität und die Einhaltung von Verhaltensregeln.

Abschnitt 9: Ethik

  • Hier werden die Verantwortlichkeiten hinsichtlich ethischer Aspekte der Bewertung festgelegt. Es geht um die Vertraulichkeit und Sicherheit von Informationen, die ethische Verantwortung der Beteiligten und die Bereitstellung von klaren Informationen für die Prüflinge.

Interne Qualitätssicherung

Qualitätssicherung ist in jeder Phase einer Prüfung wichtig. Dazu zählen Phasen der Prüfungsentwicklung und -umsetzung sowie der Verwendung der Ergebnisse. Es gibt dabei Leitlinien für die Auswahl, Entwicklung, Validierung, Planung, Verwaltung und Anwendung von Prüfungen.

Validität und Reliabilität

Unsere Entwicklungsabteilung sorgt dafür, dass Bellamundo Prüfungen gültig und zuverlässig sind.

Eine Prüfung ist dann gültig (valide), wenn diese genau das abprüft, was sie abprüfen soll. Bei Sprachprüfungen ist dies die kommunikative Kompetenz des Prüfungsteilnehmers in verschiedenen praktischen Einsatzbereichen (z. B. im Privaten, in der Öffentlichkeit, am Arbeitsplatz oder in der Schule).

Eine Prüfung ist zuverlässig (reliabel), wenn Prüfungsteilnehmende mit ähnlicher Sprachkompetenz auch ein ähnliches Prüfungsergebnis erzielen. Allen Prüfungsteilnehmern im Rahmen dieser Prüfung sollte ungeachtet ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer Nationalität, ihrer Religion und eventueller Seh- oder Hörbehinderungen oder sonstiger körperlicher Beeinträchtigungen eine faire Chance zur Teilnahme an der Bewertung geboten werden. Außerdem wird es für wünschenswert erachtet, den Zugang von den Bereichen aus zu berücksichtigen, in denen sie leben.

Objektivität

Bellamundo Prüfungen sind anhand vereinbarter Kriterien objektiv, so dass verschiedene Prüfer bei denselben Antworten auf dasselbe Ergebnis kommen.

Bellamundo Prüfer werden regelmäßig geschult. Das stellt sicher, dass sie die mündlichen und schriftlichen Leistungen der Prüfungsteilnehmenden so objektiv wie möglich anhand der festgelegten Bewertungskriterien beurteilen.

Die Bewertungskriterien und ihre konsistente Anwendung werden in regelmäßigen Abständen überprüft.

Externe Qualitätssicherung

Prüfungen der Bellamundo UG sind nach ISO29992 (Bewertung der Ergebnisse von Lerndienstleistungen) von der DeuZert zertifiziert. Alle Prüfungen orientieren sich in jeder Entwicklungsphase an den Qualitätskriterien der ISO29992 und werden ständig überprüft.

Was ist die DeuZert?

Die DeuZert (Deutsche Zertifizierung in Bildung und Wirtschaft GmbH) ist eine dakks akkreditierte Zertifizierungsstelle in Deutschland.

Prüfungssicherheit steht an erster Stelle

Die Durchführung der Bewertung (Prüfung) erfordert gemäß ISO 29992 die Erfüllung folgender Sicherheitskriterien und umfasst alle Bereiche von Entwicklung, Umsetzung, Administration, Bewertung und der Berichterstattung. Unter anderem:
– Schutz personenbezogener Daten;
– eine Beschreibung der Rollen und Verantwortlichkeiten des Sicherheitspersonals;
– eine Liste von zu erstellenden oder anzuwendenden sicherheitsbezogenen Dokumenten für die Bewertung,
– einschließlich Anweisungen für das Entwicklungspersonal, Formulare für die Geheimhaltung der Bewertung sowie Anweisungen für Aufsichtführende, Prüflinge, Prüfer und Grundsatzerklärungen;

– eine Beschreibung der Schulungsmethoden für Personal, das für die Prüfungssicherheit
verantwortlich ist;
– eine Liste der physischen und elektronischen Sicherheitsanforderungen;
– eine Beschreibung der angewendeten Methoden zur Überwachung der Einhaltung derSicherheitsrichtlinien;
– einen Notfallplan bei Verletzung der Sicherheitsbestimmungen;
– Gegenmaßnahmen gegen unzulässige Aktivitäten von Prüflingen,
– Entwicklung eines Handbuchs zum Umgang mit solchen Aktivitäten und Maßnahmen zur Erleichterung des gegenseitigen Verständnisses zwischen Mitarbeitern und Aufsichtführenden.

👄Sprache ändern🌐

Du hast Deine Buchung noch nicht abgeschlossen!

Bitte trage hier Deine E-Mailadresse ein!

error: